finanzieren

finanzieren

* * *

fi|nan|zie|ren [finan'ts̮i:rən] <tr.; hat:
a) (für etwas) das erforderliche Geld zur Verfügung stellen:
dieses Projekt muss der Staat finanzieren; sie haben ihren Kindern das Studium finanziert.
Syn.: aufkommen für, bezahlen.
b) mithilfe eines Kredits kaufen:
ein Auto finanzieren.
Syn.: auf Kredit kaufen, auf Pump kaufen (ugs.), auf Raten kaufen.

* * *

fi|nan|zie|ren 〈V. tr.; hatmit Geldmitteln ausstatten, durch Geld ermöglichen

* * *

fi|nan|zie|ren <sw. V.; hat [frz. financer]:
1. finanzielle Mittel für etw., jmdn. zur Verfügung stellen:
[seinen Kindern] ein Studium f.;
er finanziert sich seinen Urlaub mit einem Nebenjob (er verdient das Geld für seinen Urlaub durch eine Nebentätigkeit);
staatlich finanzierte Wohnungen.
2. (Kaufmannsspr.)
a) mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen:
ein Auto f.;
b) einen Kredit aufnehmen.

* * *

finanzieren,
 
1) die geldlichen Mittel für etwas zur Verfügung stellen; 2) mithilfe eines Kredits kaufen.

* * *

fi|nan|zie|ren <sw. V.; hat [frz. financer]: 1. finanzielle Mittel für etw., jmdn. zur Verfügung stellen: [seinen Kindern] ein Studium f.; Ein junger Mann namens Theo finanzierte unsere Eskapaden; er war es, der uns in die teuren Restaurants und Dancings einführte (K. Mann, Wendepunkt 118); er finanziert sich die Ferien mit Straßenmusik (er verdient sich das Geld für seine Ferien mit Straßenmusik; NZZ 28. 8. 86, 33); staatlich finanzierte, aus/mit Steuermitteln finanzierte Wohnungen. 2. (Kaufmannsspr.) a) mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen: ein Auto, eine Küche f.; b) einen Kredit aufnehmen: finanzieren Sie, wo Sie kaufen!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • finanzieren — finanzieren, finanziert, finanzierte, hat finanziert Ich weiß nicht, wie ich das Auto finanzieren soll …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Finanzieren — Finanzieren, Finanzoperationen machen, Geld (zu Unternehmungen) schaffen, im 18. Jahrh. Kunstausdruck für das Verkaufen der Ämter oder bloßer Anwartschaften darauf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • finanzieren — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • finanzieren — V. (Mittelstufe) finanzielle Mittel für etw. geben Beispiel: Das Krankenhaus wurde aus staatlichen Mitteln finanziert …   Extremes Deutsch

  • finanzieren — fi·nan·zie·ren; finanzierte, hat finanziert; [Vt] geschr; 1 etwas (durch / mit etwas) finanzieren das nötige Geld für etwas bereitstellen: Mehrere Unternehmen finanzieren das Projekt; Er finanziert sein Studium durch Ferienarbeit 2 jemandem etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • finanzieren — 1. abzahlen, aufbringen, aufkommen, bestreiten, bezahlen, die Kosten tragen/übernehmen, sponsern, zahlen; (geh.): begleichen; (ugs.): bluten; (bes. Amtsspr.): entrichten. 2. a) auf Kredit/auf Raten kaufen; (ugs.): auf Pump kaufen. b) einen Kredit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • finanzieren — Finanzen »Geldmittel, Vermögensverhältnisse; Staatshaushalt«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Fremdwort ist entlehnt aus frz. finances (Plural) »Zahlungen, Geldmittel«, das seinerseits auf mlat. finantia zurückgeht. Dies ist ursprünglich Neutr.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • finanzieren — (lat. ▷ franz.) Geld für etwas zur Verfügung stellen, bezahlen Meine Großeltern finanzieren meine Klassenreise …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • finanzieren — fi|nan|zie|ren 〈V.〉 mit Geldmitteln ausstatten, durch Geld ermöglichen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • finanzieren — fi|nan|zie|ren <nach gleichbed. fr. financer>: 1. die für die Durchführung eines Unternehmens nötigen Geldmittel bereitstellen. 2. a) mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen; b) einen Kredit aufnehmen …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”