- finanzieren
-
* * *
fi|nan|zie|ren [finan'ts̮i:rən] <tr.; hat:a) (für etwas) das erforderliche Geld zur Verfügung stellen:dieses Projekt muss der Staat finanzieren; sie haben ihren Kindern das Studium finanziert.Syn.: aufkommen für, ↑ bezahlen.b) mithilfe eines Kredits kaufen:ein Auto finanzieren.Syn.: auf Kredit kaufen, auf Pump kaufen (ugs.), auf Raten kaufen.* * *
fi|nan|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 mit Geldmitteln ausstatten, durch Geld ermöglichen* * *
fi|nan|zie|ren <sw. V.; hat [frz. financer]:1. finanzielle Mittel für etw., jmdn. zur Verfügung stellen:[seinen Kindern] ein Studium f.;er finanziert sich seinen Urlaub mit einem Nebenjob (er verdient das Geld für seinen Urlaub durch eine Nebentätigkeit);staatlich finanzierte Wohnungen.2. (Kaufmannsspr.)a) mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen:ein Auto f.;b) einen Kredit aufnehmen.* * *
finanzieren,* * *
fi|nan|zie|ren <sw. V.; hat [frz. financer]: 1. finanzielle Mittel für etw., jmdn. zur Verfügung stellen: [seinen Kindern] ein Studium f.; Ein junger Mann namens Theo finanzierte unsere Eskapaden; er war es, der uns in die teuren Restaurants und Dancings einführte (K. Mann, Wendepunkt 118); er finanziert sich die Ferien mit Straßenmusik (er verdient sich das Geld für seine Ferien mit Straßenmusik; NZZ 28. 8. 86, 33); staatlich finanzierte, aus/mit Steuermitteln finanzierte Wohnungen. 2. (Kaufmannsspr.) a) mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen: ein Auto, eine Küche f.; b) einen Kredit aufnehmen: finanzieren Sie, wo Sie kaufen!
Universal-Lexikon. 2012.